Raus aus dem Alltag. Rein ins Wesentliche.
Wir kuratieren Formate, die online nicht funktionieren. Atmosphäre. Nähe. Fokus. Resonanz. Für Teams, die Substanz wollen. Premium-Rahmen + perfekte Moderation. Ein Tag, ein Ergebnis
Diskretion schafft Offenheit. Vertraulich. Haltungsvoll. Konsequenz.
Referenten I Moderatoren Sie bringen diese mit oder wir organisieren sie passend zum Thema und Budget. Best in Class.

5 Kernthemen
die Führung und Organisation wirklich bewegen.
1. Strategische Klarheit
Das Denken braucht Distanz. Strategische Klarheit & Entscheidungsfähigkeit.
Wenn Führungsteams nicht mehr sehen, was wichtig ist.
Nutzen: Priorisieren, entscheiden, Verantwortung verteilen.
Typische Formate: The Strategy Room, The Board Session.
Warum Villa: Architektur zwingt zur Ruhe. Keine Ablenkung. Entscheiden fällt leichter.
2. Führung & Selbstführung
Führung beginnt im Inneren.
Wenn Führungskräfte Halt geben sollen, selbst aber schwanken.
Nutzen: Reflexion, Haltung, Präsenz.
Typische Formate: The Leadership Circle, The Fire Talk.
Warum Villa: Nähe, Vertrauen, Stille – das erzeugt Tiefe, kein Zoom-Call kann das.
3. Kultur & Zusammenarbeit
Kultur wächst in Momenten, nicht in Meetings.
Wenn Teams Orientierung, Vertrauen oder neuen Zusammenhalt brauchen.
Nutzen: Klarheit über Werte, neue Dynamik, verbindliche Rituale.
Typische Formate: The Culture Lab, The Courage Camp.
Warum Villa: Atmosphäre entwaffnet. Draußen fällt Maske, drinnen wächst Team.
4. Innovation & Perspektivenwechsel
Ideen brauchen Luft und Bewegung.
Wenn alte Denkmuster die Zukunft blockieren.
Nutzen: Neue Ansätze, kreative Energie, Prototypen.
Typische Formate: The Innovation Retreat, The Story Salon.
Warum Villa: Natur, Räume, Stille – perfekte Umgebung für Divergenz und Querdenken.
5. Erneuerung & Resilienz
Manchmal ist Stillstand produktiv.
Wenn Tempo zu Verlust an Klarheit führt.
Nutzen: Reset, Fokus, Energie.
Typische Formate: The Reset Day, The Brand Experience.
Warum Villa: Sie lädt zum Runterschalten ein – das ist kein Luxus, das ist Führungspflicht.
Formate – Überblick
1. The Strategy Room
2. The Culture Lab
3. The Innovation Retreat
4. The Leadership Circle
5. The Fire Talk
6. The Reset Day
7. The Brand Experience
8. The Board Session
9. The Story Salon
10. The Courage Camp
Format 1 – The Strategy Room
Claim: Denken braucht Distanz.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Leadership‑Teams.
Ergebnis: Strategische Klarheit + 3 Entscheidungen + 90‑Tage‑Commit.
Ablauf (Beispiel):
– 09:00 Ankommen & Zielschärfung
– 10:00 Optionsraum & Debatte
– 13:00 Arbeitslunch
– 14:00 Priorisierung & No‑Go‑Liste
– 16:00 Kamin‑Runde: finale Beschlüsse
– 17:00 Wrap‑up & Ownership
Signature‑Moment: Die Entscheidung am Kamin.
Deliverables: 1‑Pager Strategie, Entscheidungslog, Verantwortlichkeiten.
Format 2 – The Culture Lab
Claim: Kultur wächst nicht in Meetings, sondern in Momenten.
Zielgruppe: HR, interne Kommunikation, Teamleads.
Ergebnis: Werte in Verhalten übersetzen. 3 sichtbare Ritualideen.
Module: Storytelling‑Übung, Symbolarbeit im Garten, Feedback‑Spiegel.
Signature‑Moment: Der Kreis im Garten – ehrlich, verbindend.
Deliverables: Kultur‑Canvas, Ritual‑Backlog, 30‑Tage‑Pilot.
Format 3 – The Innovation Retreat
Claim: Ideen brauchen Luft zum Atmen.
Zielgruppe: Produkt, Innovation, Ventures.
Ergebnis: 1 getestete Idee + Prototyp‑Skizze + nächste Hypothesen.
Module: Walk & Think, Visual Thinking, Prototype Playground.
Signature‑Moment: Die Idee auf der Wiese, die alles verändert.
Deliverables: Testplan, Skizzenboard, Experiment‑Backlog.
Format 4 – The Leadership Circle
Claim: Führung beginnt mit Selbstführung.
Zielgruppe: C‑Level, Bereichsleiter, High Potentials.
Ergebnis: Persönliche Klarheit + Führungsprinzipien + Stop‑Doing‑Liste.
Module: Naturübungen, Körperarbeit, Peer‑Dialoge.
Signature‑Moment: Das Gespräch im Wald – still, direkt, transformativ.
Deliverables: Leadership‑Leitlinien, 30‑Tage‑Experimente.
Format 5 – The Fire Talk
Claim: Vertrauen entsteht, wenn Menschen echt werden.
Zielgruppe: Führungskreise, Netzwerke, Partner.
Ergebnis: Vertrauensaufbau + Klartext zu heiklen Themen.
Module: Kamin‑Dialog, Chatham‑House‑Regel, moderierte Tiefenfragen.
Signature‑Moment: Die Stille nach einem ehrlichen Satz.
Deliverables: Confidential Insights, Konsequenzen‑Liste.
Format 6 – The Reset Day
Claim: Stopp. Atmen. Neu denken.
Zielgruppe: Manager unter Last, Teams im Dauerstress.
Ergebnis: Spürbare Entlastung + neue Routinen + Energie.
Module: Atemtraining, Journaling, Digital Detox Walk.
Signature‑Moment: Der Moment, in dem der Kopf wieder frei wird.
Deliverables: Reset‑Routine (15‑Min/Tag), Fokus‑Plan.
Format 7 – The Brand Experience
Claim: Marke ist Gefühl, kein Logo.
Zielgruppe: Marketing, Kommunikation, Brand Teams.
Ergebnis: Sinnliche Markenidentität + erlebbares Narrativ.
Module: Sound & Scent, Storyboards, Räume kuratieren.
Signature‑Moment: So fühlt sich unsere Marke an.
Deliverables: Moodboard, Messaging‑Sätze, Aktivierungs‑Plan.
Format 8 – The Board Session
Claim: Wirkung durch Vertraulichkeit.
Zielgruppe: Aufsichtsräte, Beiräte, Investoren.
Ergebnis: Beschlüsse ohne Show. Fokus, Diskretion, Tempo.
Module: Decision Clinic, Szenariorechnung, Kamin‑Entscheid.
Signature‑Moment: Die Entscheidung im stillen Raum.
Deliverables: Beschluss‑Memo, Risiko‑Matrix, Verantwortlichkeiten.
Format 9 – The Story Salon
Claim: Führung zeigt sich in Geschichten.
Zielgruppe: Unternehmer, Thought Leader, Kommunikatoren.
Ergebnis: Klarer Auftritt + echte Wirkung.
Module: Story‑Coaching, Auftrittstraining, Abend‑Salon.
Signature‑Moment: Wenn die Geschichte im Raum hängen bleibt.
Deliverables: Signature Story, 3 Kernbotschaften, Performance‑Plan.
Format 10 – The Courage Camp
Claim: Mut wächst im echten Leben, nicht in Theorie.
Zielgruppe: Führungskräfte und Teams im Wandel.
Ergebnis: Mehr Präsenz, mehr Haltung, mehr Entscheidungskraft.
Module: Praxisübungen, Outdoor‑Impulse, Live‑Coaching.
Signature‑Moment: Der Schritt über die eigene Grenze.
Deliverables: Mut‑Rituale, persönlicher Trainingsplan.
Experience Design – Der perfekte Tag
Prinzip: Rhythmus aus Spannung, Klarheit, Ruhe.
Beispiel‑Ablauf:
– 08:30 Ankunft, Kaffee, Erwartung
– 09:00 Kick‑off & Zielbild
– 10:30 Deep‑Work Session I
– 12:30 Lunch & Luft
– 13:30 Walk & Talk
– 14:30 Deep‑Work Session II
– 17:00 Kamin‑Moment (Entscheidung/Story/Reflexion)
– 18:00 Wrap‑up, Commit, Next Steps
Services & Optionen
Inklusiv: Raumkuratie, Technik, Basismoderation, Material, Diskretion.
Add‑ons:
– Facilitation Pro (Lead‑Moderator, Ergebnisverantwortung)
– Content Capture (Foto/Video für internes Brand‑Asset)
– Coaching on Top (1:1 Slots)
– Culinary Upgrade (regional, leicht, raffiniert, durch Partner)
– Partner‑Impulse (Top-Referenten, Moderatoren, Gast‑Speaker, Sparring)
Zielgruppen & Use Cases
C‑Level: Strategie, M&A, Board‑Fragestellungen.
Leitungsteams: Alignment, Priorisierung, Konfliktklärung.
Produkt/Innovation: Ideenfindung, Prototyping, Roadmap.
Marke/HR/Kommunikation: Kultur, Story, Employer Branding.
Preisstruktur
Day Fee Location
Facilitation Pro mit Übernachtung (optional)
Culinary Package
Content Capture
Feste Pauschalen + Deliverables je nach Format und Ausgestaltung nach Absprache. Keine versteckten Kosten.
Kontakt & Anfrage
Sie wollen den nächsten Schritt klären – Dann ist das Ihr Raum:
Welches Thema brauchen Sie?
Die DenkVilla-Collection ist ein Angebot der
DenkVilla GbR, vertreten durch Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann, Am Ochensensee 4, D-63796 Kahl am Main, USt-ID: DE456131788