Strategiestatus-Analyse

Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann bietet persönlich individuelle Workshop-Moderation zu zwei Themengebieten an, die ihn über 30 Jahre in Wissenschaft, Lehre und Beratungspraxis geprägt haben:

Strategiestatus-Analyse, Geschäftsmodellinnovation & Strategie

Workshop Unternehmenszukunft und Workshop-Moderation

Ich biete ein maßgeschneidertes Programm um auch Ihr Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen.

Wir erarbeiten gemeinsam mithilfe meiner Methodik und Einsatz der AI Ihre lebensfähige Ausrichtung, Ihr Geschäftsmodell, Ihre Strategie und setzen diese mit geeigneten Leadership-Maßnahmen in die Praxis um.

Lassen Sie uns über Ihren Weg in eine erfolgreiche Unternehmenszukunft sprechen.

Jeder Workshop wird auf Sie und Ihr Unternehmen ausgerichtet. Wir besprechen, wo wir Sie abholen und welche Ziele wir grundsätzlich erreichen wollen.

Vor diesem Hintergrund legen wir die Arbeitsmodule fest, die aus gemeinsamen Präsenz-Sessions bestehen, in denen wir uns Wissensgrundlagen erschließen, die wir dann Ihr unternehmen anwenden.

Ich führe Sie persönlich durch die Analysen und Reflexionen, diskutiere kritisch die Ergebnisse und werte mithilfe unserer AI Ihre Daten zu den erarbeiteten System-Parametern aus. Gemeinsam interpretieren wird die Erkenntnisse.

Aus diesen heraus positionieren wir das Unternehmen im SRM Strategisch Relevanten Markt, überarbeiten und entwickeln wir Geschäftsmodelle und Strategien und gestalten innovativ die Unternehmenszukunft. Wir legen fest, über welche Parameter das Unternehmen ergebnisorientiert und effizient gesteuert werden kann und wie die Leadership-Aufgaben aussehen sollen, mit der wir die Umsetzung mit allen Mitarbeitern schaffen.

BEISPIEL

Hier ein Vorschlag für ein fünftägiges Offsite-Workshop-Programm “Strategiestatus-Analyse” – zugeschnitten auf Ihre Anforderungen und inspiriert von der Methodik von Prof. Schließmann:

TagProgrammpunktDauerZiele & Ergebnisse
1Kickoff & Zielbestimmung9:00–17:00• Gemeinsames Verständnis: Umfang, Erwartungen und Erfolgskriterien festlegen
• Vorstellung der siebenschrittigen “Strategiestatus”-Methodik
• Team-Alignment & Rollenklärung
• Ergebnis: klar formulierte Workshop-Ziele, Stakeholder-Matrix
2Datensammlung & Unternehmensprofil9:00–17:00• Sammlung vorhandener Daten (Finanzen, Markt, Kunden, interne Analysen)
• Unternehmensprofil (Geschäftsmodell, Historie, Organisation) erarbeiten
• Erste System-Genetik (Chromosomen) identifizieren
• Ergebnis: Domänen-Checkliste, Interview-Plan
3Statusanalyse im SRM & SWOT9:00–17:00• OKB-Workshop (originäre Kundenbedürfnisse) zur Definition des Strategisch Relevanten Marktes
• Positionierungs-Matrix ausfüllen
• Wettbewerbsumfeld kartieren & SWOT-Analyse
• Ergebnis: detailliertes SRM-Mapping, SWOT-Poster
4Schließmann-Würfelanalyse & Zusatzanalyse9:00–17:00• Würfelanalyse: Lebensfähigkeit des Geschäftsmodells in drei Dimensionen bewerten
• Viabilitätsformel anwenden, OntoSpace-Modell optional
• Megatrends- und Stakeholder-Check (Zusatzanalyse)
• Ergebnis: Würfelprofil-Visualisierung, Trend-Radar
5Strategieentwicklung, Handlungsempfehlungen & Ausblick9:00–16:00• Szenarien-Entwicklung auf Basis der Würfelanalyse und SWOT
• Priorisierung strategischer Initiativen und Quick Wins
• Konkreter Maßnahmen- und Umsetzungsplan (Roadmap, Verantwortlichkeiten)
• Abschließendes Leitbild und nächste Schritte festlegen

Methodik & Besonderheiten:

  • AI-gestützte Analyse: In jeder Phase unterstützt das Team AI-Tools zur Auswertung Ihrer Daten und Simulation von Szenarien. Je nach Umfang und Budget arbeiten wir mit OntoSpace und simulieren Interdependenzen, System-Hubs und strukturelle Anomalien.
  • Visual-First-Ansatz: Statt endloser Folien arbeiten wir mit Whiteboards, System-Genetik-Landkarten und interaktiven Canvas-Modellen.
  • Blended Learning: Kurze theoretische Inputs (< 30 Min.) wechseln sich mit intensiven Praxis-Sessions und Peer-Coaching ab.
  • Leadership-Impulse: Tägliche Reflektion, wie Führungskräfte Wandel steuern und Mitarbeiter mobilisieren.

Lieferpaket am Ende des Workshops:

  1. Strategiestatus-Report (inkl. Profil, Würfelanalyse, SWOT)
  2. Roadmap mit Zeitplan, Milestones und Verantwortlichkeiten
  3. Handlungsempfehlungen & Kommunikationskonzept
  4. Management-Canvas als lebendiges Steuerungsinstrument

Gerne passe ich das Programm weiter auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Zeitrahmen an. Lassen Sie uns einen Termin für ein kurzes Briefing vereinbaren!

Lesen Sie dazu mehr:

www.strategieai.com


Leadership

Die Aufgaben, Rollen und deren Umsetzung von Entrepreneur, Leader und Manager im Unternehmen

Die 10 wichtigsten Leader-Fähigkeiten, wie sie entwickelt und im Unternehmen eingesetzt werden.

error: Content is protected !!
×